Frühjahrs-Instandstellung
Der Pflege und dem Unterhalt von wassergebundenen Belägen, sogenannten Tennenbelägen, kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Durch die fachmännische Ausführung der Unterhaltsarbeiten können Spielkomfort und Lebensdauer wesentlich erhöht werden.
- Frühjahrsinstandstellung: Beizug spezialisierte Tennisplatzbaufirma empfohlen.
- Laufende Wartung: Ohne weiteres von haupt- oder nebenamtlichen Platzwarten besorgt werden.
- Voraussetzung Platzwart: Verfügt über die wichtigsten Grundkenntnisse der Platzpflege. Beachten Sie unsere Platzwartkurse.
Unterhalt und Pflege während der Saison
Zu Beginn der Saison
Nach erfolgter Frühjahrsinstandstellung durch den Fachmann sind folgende Punkte zu beachten:
- Einerseits sind die Plätze zunächst nur beschränkt benutzbar, andererseits muss der Platz während den ersten sechs Wochen nach Aufnahme des Spielbetriebs laufend nachbehandelt werden.
- Ausbessern von Nutzungsspuren, Walzgänge, Abziehen, Nachsanden und Bewässern sind abhängig von Spielintensität und Witterung.
- Die Phase der Nachbehandlung endet, wenn die Plätze einen ausreichenden Verdichtungsgrad erreicht haben.
Wann darf gespielt werden
Regen
In der Regel sind Sandplätze nach dem Regen schnell wieder bespielbar. Ist der Platz jedoch nach einer langen Regenperiode zu weich, muss er gesperrt und evtl. gewalzt werden bis die Tennisdecke wieder tragfest ist. Anschliessend wischen. Bei fachmännisch gebauten und unterhaltenen Plätzen entstehen keine Wasserlachen.
Kein sichtbares Wasser an der Oberfläche heisst nicht, dass ein Platz bespielbar ist. An mehreren Stellen des Platzes mit der Schuhsohle fest auftreten und den Fuss hin- und herdrehen (Fussballenprobe). Zeigt sich darunter kein Wasser (es glänzt nicht) und bilden sich keine Eindrücke, kann der Platz geöffnet werden.
Frost
Nach Frost darf ein Platz unter keinen Umständen bespielt werden.
Bei Frost gefriert das in der Deckschicht befindliche Wasser zu Eis, es entsteht eine Volumenvergrösserung wodurch die Wasserbindung reduziert oder gänzlich aufgehoben wird. Die Nachbehandlung der durch den Frost gefrorenen Decke kann erst erfolgen, wenn sie aufgetaut und trocken ist.
Wir empfehlen Ihnen für die Nachbehandlung nach Frost den Beizug oder den Rat des Fachmannes einzuholen.
Schlussarbeiten für Tennisplätze – bereit für die Winterpause
Sobald die Saison beendet ist, beginnt die sorgfältige Einwinterung der Anlage. Damit Ihre Plätze im Frühjahr wieder in bestem Zustand sind, übernehmen wir alle nötigen Arbeiten fachgerecht und zuverlässig.
- Platzreinigung: Sand abziehen, Moos und Unkraut entfernen, Wasserrinnen und Schächte reinigen.
- Demontage & Lagerung: Netze, Pfosten, Sichtschutz und Spielzubehör kontrollieren, reinigen und fachgerecht einlagern.
- Technik & Sicherheit: Beregnungsanlagen und Wasserleitungen entleeren, Walze und Wartungsgeräte warten, Türen abschliessen.
- Dokumentation: Inventar und Materialersatz-Liste erstellen, Linienabdeckung nach Absprache – alles für einen reibungslosen Start im Frühjahr.