Gartenideen & Gestaltung: Inspiration für Ihr Zuhause

Ihre Oase beginnt hier

Entdecken Sie kreative Ideen, innovative Lösungen und beeindruckende Beispiele für traumhafte Gärten und Pools.

Von der Idee zur Umsetzung – Ihr Traumgarten beginnt hier

Jeder Garten erzählt eine eigene Geschichte – von modernen Designgärten bis hin zu naturnahen Wohlfühloasen. Lassen Sie sich von unseren realisierten Kundenprojekten inspirieren und stöbern Sie durch unsere Inspirationsbroschüre für neue Ideen & kreative Lösungen.

Gartenpergola am Pool mit Sitzbereich.
Moderne Dachterrasse mit Pflanzen und Wasserspiel bei Sonnenuntergang.
Garten mit Pool und Sonnenstrahlen
Sonnenliegen neben kleinem Pool mit Wasserfall

Garteninspirationen

Nachfolgend finden Sie tolle Gartenideen und nützliche Tipps, um Ihren Garten neu zu gestalten oder ihn besser zu nutzen. Egal, ob Sie einen modernen Garten mögen oder kreative Ideen suchen, es gibt etwas für jeden Geschmack.

Filter

Moderne Gartengestaltung

Moderne Gartengestaltung betont klare Linien und Minimalismus. Der Grundsatz "Weniger ist mehr" schafft eine ruhige, strukturierte Atmosphäre. Unkomplizierte, geometrische Formen in der Anordnung und Bepflanzung verleihen dem Garten eine moderne Ästhetik.

Funktionen und Merkmale eines modernen Gartens

Ein moderner Garten integriert harmonisch Rundungen und gerade Linien, die oft mit Statuen oder Wasserspielen kombiniert werden. Bereiche wie Terrasse, Pool oder Gartenhaus sind optisch abgegrenzt. Die moderne Gartengestaltung legt Wert auf eine klare Struktur und Funktionalität, wobei die einzelnen Elemente des Gartens sorgfältig geplant und aufeinander abgestimmt sind, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen und den Garten optimal zu gestalten.

Materialien für die moderne Gartengestaltung

Für die moderne Gartengestaltung eignen sich verschiedene Elemente. Einige Optionen sind im Folgenden tabellarisch dargestellt:

Element Beispiele
Bodenmaterialien Beton, Kies, WPC-Böden, Rasen, Rindenmulch
Sichtschutz Sichtschutzwände

Die Wahl der Materialien trägt massgeblich zum modernen Charakter des Gartens bei und sollte sorgfältig auf den Gesamtstil abgestimmt sein, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten.

Beispiele für moderne Gartenideen

In einem modernen Garten können Sie einen Schwimmteich oder einen Pool einbauen. Für den Pool ist eine breite, gemauerte Treppe ideal. Ein Schwimmteich lässt sich gut mit einem Steg ergänzen. Für die Flächen um den Pool oder Teich können Sie WPC, Kies oder grosse Naturstein-Fliesen verwenden. Kiesflächen sind in modernen Gärten sehr beliebt, besonders wenn sie mit Pflastersteinen abgegrenzt und mit Sträuchern oder Bäumen bepflanzt werden. Gartenwege aus Natursteinen oder Beton können zu Ihrem Pool, Gartenhaus oder zur Garage führen.

Moderner Gartenpool mit Pflanzen und Sitzbereich.
Moderner Garten mit blauen Blumen und Palmen
Moderne Gartenterrasse mit Sitzgruppe und Feuerstelle.

Kreative Ideen für den Garten

Entdecken Sie kreative Gartenideen, um Ihren Garten individuell und ansprechend zu gestalten. Von farbenfroher Bepflanzung bis hin zur Gestaltung von Sichtschutz und Wasserelementen gibt es unzählige Möglichkeiten, Ihren Garten in eine persönliche Wohlfühloase zu verwandeln. Lassen Sie sich von den folgenden Ideen inspirieren und gestalten Sie Ihren Garten ganz nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen!

Farbige Bepflanzung und saisonale Akzente

Eine farbige Bepflanzung kann Ihren Garten in ein lebendiges Kunstwerk verwandeln. Wählen Sie Stauden und Sträucher mit unterschiedlichen Blütenfarben und Blütezeiten, um das ganze Jahr über saisonale Akzente zu setzen. Kombinieren Sie verschiedene Texturen und Höhen, um interessante Kontraste zu schaffen und Ihren Garten optisch aufzuwerten. Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen auf die Standortbedingungen und die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Arten.

Gestaltung von Sichtschutz und Privatsphäre

Für mehr Privatsphäre im Garten gibt es viele Möglichkeiten. Einige davon sind:

  • Ein Sichtschutz aus Cortenstahl, der wetterfest ist und in warmen Farbtönen strahlt.
  • Hecken oder Sichtschutzelemente mit Aluminiumrahmen.

Andere Optionen sind Kombinationen aus Säulenbäumen, Heckenelementen, Gräsern und Buchsbaumkugeln. Vertikale Gärten oder Bambuspflanzen sind ebenfalls gute Optionen, um Ihren Garten vor unerwünschten Blicken zu schützen und gleichzeitig eine grüne Oase zu schaffen.

Einbindung von Wasserelementen in den Garten

Wasserelemente wie ein Gartenteich, ein Brunnen oder ein Bachlauf können Ihrem Garten eine beruhigende und entspannende Atmosphäre verleihen. Ein kleiner Teich kann leicht integriert werden und bietet Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Ein sprudelnder Brunnen oder ein sanft fliessender Bachlauf erzeugen ein angenehmes Geräusch und laden zum Verweilen ein. Die Gestaltung mit Wasser kann Ihren Garten zu einem Ort der Erholung und Entspannung machen.

Garten mit Teich und rotem Baum
Moderne Terrasse mit Pergola und Sitzbereich im Garten.

Kleinen Garten gestalten

Auch im kleinen Garten muss man nicht auf üppige Bepflanzung verzichten. Clevere Gartengestaltung nutzt platzsparende Pflanzen und Gartenmöbel. Hohe, schmale Stauden und Sträucher, die in die Höhe wachsen, anstatt in die Breite, sind ideal. Klappbare oder stapelbare Gartenmöbel lassen sich bei Bedarf einfach verstauen und schaffen flexiblen Platz. So kann man jeden Zentimeter im Garten gestalten.

Vertikale Gärten und hängende Pflanzen

Um den kleinen Garten optimal zu nutzen, sollte man vertikale Flächen in die Gartengestaltung integrieren. Vertikale Gärten und hängende Pflanzen sind perfekte Gartenideen, um Wände und Zäune zu begrünen, ohne wertvolle Bodenfläche zu beanspruchen. Auch Hochbeete oder Regalsysteme für Pflanzen sind eine gute Möglichkeit, um mehr Bepflanzung auf kleinem Raum unterzubringen und den Garten individuell zu gestalten.

Tipps zur Gestaltung eines kleinen Gartens

Beim kleinen Garten gestalten ist es wichtig, Räume zu gestalten und damit die Blicke zu lenken. Bei schmalen Gärten sollte man darauf achten, die Diagonale des Grundstücks zu betonen, damit der Garten nicht so langgezogen wirkt. Bei kurzen und breiten Gärten hingegen ist es sinnvoll, die Längsachse zu betonen. Einzelne Bereiche, wie das Gemüsebeet oder die Sitzecke, können mit halbhohen Hecken, Sträuchern oder Stauden unterteilt werden.

Kleiner Teich im grünen Garten
Terrasse mit zwei Liegestühlen und Steinmauer im Garten.