Rollrasen auf Erde im Garten

Pflege des Rollrasens

Rollrasen auf Erde im Garten
Lächelnder Marc Schweizer, Dipl. Techniker HF Garten- und Landschaftsbau, von Gärten und mehr in einem Garten mit Pflanzen
Publiziert am
4. Februar 2025

So bleibt Ihr Rasen dicht und gesund

Ein frisch verlegter Rollrasen verwandelt den Garten in kürzester Zeit in eine dichte, sattgrüne Fläche. Doch damit er gesund anwächst und dauerhaft kräftig bleibt, benötigt er die richtige Pflege von Anfang an. Eine angepasste Bewässerung, regelmässiges Mähen und gezielte Düngung sind entscheidend für einen widerstandsfähigen Rasen. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, damit Ihr Rollrasen optimal gedeiht.

Bewässerung

  • Unmittelbar nach dem Verlegen ist das erste Mal mit ca. 20l/m2 zu giessen. So, dass die Erde darunter bis in eine Tiefe von etwa 10 cm nass wird.
  • Während der nächsten 5 bis 7 Tage den Rollrasen dauerhaft feucht halten (jeden Tag Kontrolle des Feuchtigkeitszustandes und der Wurzelbildung durch Anheben der Sode).
  • Nach 7 Tagen sollte der Rollrasen leicht angewachsen sein. Jetzt kann die Bewässerung um ca. 1/3 reduziert werden, damit die Wurzeln, auf der Suche nach Wasser, in die Tiefe wachsen.
  • Haben sich genug Wurzeln gebildet (nach 2 bis 4 Wochen), kann die Bewässerung nochmals reduziert werden. Der Witterung entsprechend, sollte 1-2 mal bewässern pro Woche genügen.

Wichtig:

Beim Einsatz von Bewässerungscomputern muss die Kontrolle trotzdem täglich durchgeführt werden!

Schnitt

Den ersten Rasenschnitt sollte bei einer Grashöhe von 6 bis 8 cm durchgeführt werden. In der Regel ist dies nach 6 bis 10 Tagen der Fall. Die ideale Schnitthöhe beträgt 4 bis 5 cm.

Kontrolle auf Krankheiten (Mai bis Oktober)

Bei feuchtwarmen Witterungsverhältnissen, oder wenn Sie Wert auf einen wirklich schönen und gepflegten Rasen legen, empfiehlt es sich, den neu verlegten Rollrasen gegen das Auftreten von verschiedenen Pilzkrankheiten vorbeugend zu behandeln. Vor allem Pythium (Stengelhals- und Wurzelfäule) tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit sowie hohen Temperaturen (auch nachts) und bei Regenwetter vermehrt auf. Um dem Befall vorzubeugen, empfiehlt es sich, den Rasen in den frühen Morgenstunden zu bewässern. Der Bestand bleibt so weniger lange feucht und erschwert damit den Pilzsporen das Eindringen in die Pflanze.

Düngung

Die erste Düngergabe sollte frühestens nach 3 bis 4 Wochen mit einem Rasenlangzeitdünger erfolgen. Die Folgedüngungen gemäss Düngungsplan durchführen.

Hinweis

Düngemittel können bei Ihrem Gärtner bezogen werden.