Gartenbewässerung mit Sprinkler an einem sonnigen Tag

Bewässerung des Rasens

Gartenbewässerung mit Sprinkler an einem sonnigen Tag
Lächelnder Marc Schweizer, Dipl. Techniker HF Garten- und Landschaftsbau, von Gärten und mehr in einem Garten mit Pflanzen
Publiziert am
4. Februar 2025

So bleibt Ihr Grün gesund und widerstandsfähig

Ein sattgrüner und robuster Rasen braucht die richtige Menge an Wasser – doch wann und wie oft sollte bewässert werden? Zu frühes oder zu spätes Giessen kann die Gesundheit des Rasens beeinträchtigen. Entscheidend sind der richtige Zeitpunkt, eine ausreichende Wassermenge und die idealen äusseren Bedingungen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen optimal bewässern, um ihn widerstandsfähig und vital zu halten.

Zeitpunkt

  • Wenn erste Anzeichen des Welkens ersichtlich sind.

Trittprobe

Am Welkpunkt angelangte Gräser richten sich nach einer
Trittbelastung nicht mehr auf – sie verfärben sich bläulich.

  • Wenn die obere Bodenschicht bis etwa 10 cm Tiefe ausgetrocknet ist.
  • Zu spät ist es, wenn der Boden rissig ist und die Gräser schon gelblich-bräunlich sind.

Äussere Bedingungen

Ideale Bedingungen sind bei Windstille, niedrigeren Temperaturen, bedecktem Himmel und in den frühen Morgenstunden.

Bewässerung

Die Beregnungsdauer ist abhängig von der Leistung der Beregnungsanlage. Ziel ist es, eine sättigende Durchfeuchtung des Wurzelhorizontes zu erreichen. Um die genaue Wassermenge zu kontrollieren kann ein Regenmesser aufgestellt werden, der die Wassermenge per m2 anzeigt (oder eine leere Tasse aufstellen – 2 cm Füllmenge bedeuten 20l per m2).

Älterer, tief wurzelnder Rasen (mindestens 2 jährig)

Hier gilt das Motto „selten wässern, dafür aber gründlich“. Rund alle 10 – 12 Tage mit 20l pro m2 bewässern. Nach längeren Regenperioden verträgt der Rasen auch Mal 3 Wochen Trockenheit.

Hinweis:

Im Fachhandel sind Computer mit Feuchtesensoren erhältlich, diese regulieren selber, wie viel gegossen werden muss.